Geteilte Kosten und Verantwortung - Reitbeteiligung für Kinder

Reitbeteiligung statt eigenes Pferd - Pferde teilen für Kinder

Statt eines eigenen Pferdes kannst Du auch über eine Reitbeteiligung nachdenken. Bei einer Reitbeteiligung teilt man sich ein Pferd. In der Regel beteiligt man sich dazu an den Kosten, die dem Besitzer des Pferdes durch die Haltung des Tieres entstehen und darf das Pferd dafür zu bestimmten Zeiten reiten.

Die Einzelheiten der Reitbeteiligung sollten unbedingt umfassend vorab geklärt werden. Dazu macht man am besten einen schriftlichen Vertrag, der Informationen dazu enthält, was Du für die Reitbeteiligung bezahlen musst, welche Aufgaben, Du noch übernimmst (Füttern, Ausmisten, Putzen...) und wann bzw. wie oft Du das Pferd reiten darfst. Manchmal muss man auch für eine Reitbeteiligung gar nichts bezahlen, sondern leistet dafür Arbeiten rund um das Pferd. Das ist dann fast so wie mit einem Pflegepferd.

Wenn Du eine Reitbeteiligung in Erwägung ziehst, solltest  Du schon einigermaßen gut reiten können. Wähle die Reitbeteiligung so aus, dass das Pferd zu Dir passt. Auch sollten Deine Vorstellungen und die des Pferdebesitzers in die gleiche Richtung gehen. Stimme mit dem Pferdebesitzer auch ab, ob Du das Pferd auch für Reitstunden oder Turnierteilnahmen nutzen kannst.