
Mit Pferden umgehenDa die meisten Pferde von Natur aus nicht nur viel größer als wir sind, sondern auch deutlich stärker, muss beim Umgang mit den Tieren einiges beachtet werden. Es ist wichtig, dass das Pferd den Menschen akzeptiert und ihn in der Rangordnung an eine höhere Position als seine eigene stellt. Dazu muss Dir das Pferd allerdings vertrauen und auch vertrauen können. Es muss wissen, dass die Entscheidungen, die Du triffst, richtig und gut für sein Wohlbefinden und seine Sicherheit sind. Man hört im Zusammenhang mit dem Umgang mit Pferden oft das Wort Dominanz. Das krasse Gegenteil von Dominanz ist Unterwürfigkeit. Einige Pferdemenschen erwarten von ihren Tieren komplette Unterwürfigkeit und sind auch bereit Gewalt einzusetzen, um dieses Ziel zu erreichen. Mit einem derartig gebrochenen Pferd lässt sich aber keine harmonische Partnerschaft führen, wie sie eigentlich von jedem Pferdefreund gewünscht wird. Das Einnehmen einer ranghöheren, weisenden Position sollte für Dich also nicht bedeutet, Deinen Willen mit Brutalität und Gewalt durchzusetzen. Ein gutes Miteinander und eine vertrauensvolle Basis erreichst Du, wenn Du ruhig und konsequent mit dem Pferd umgehst. Begegne ihm dabei mit dem gleichen Respekt, den Du Dir auch von ihm wünschst. Bringe auch Verständnis auf, falls das Pferd einmal instinktiv aus Angst anders reagiert, als es eigentlich tun sollte. Achte immer darauf, dass das Pferd Dir vertrauen und dass es sich auf Dich verlassen kann. ![]() Beachte beim Umgang mit Pferden, dass das Pferd Dinge, die direkt vor seiner Nase oder direkt hinter seinem Hinterteil sind, nicht sehen kann. Trete deshalb nie überraschend von hinten oder direkt von vorne an ein Pferd heran. Im Themengebiet "Umgang mit Pferden" werden wir Dir noch viele weitere Hintergründe erklären und Dir konkrete Tipps für stressfreies Führen, angenehme Putzstunden und vertrauensbildende Bodenarbeit mit Pferden geben. |
Erfahre mehr über den richtigen Umgang mit Pferden