
Haustier HundDer Hund gilt als bester Freund des Menschen und die meisten Kinder können sich auch sehr gut einen Hund als persönlichen besten Freund vorstellen. Wünscht Du Dir auch einen Hund? Es gibt weltweit mehr als 300 verschiedene Hunderassen, weshalb es Hunde in vielen verschiedenen Größen, Farben und Fellzeichnungen. Auch in Charakter und Wesen unterscheiden sich die Hunderassen. So gibt es sehr ruhige Hunde, die nur wenig bellen und sich so besser für eine Haltung in der Wohnung eignen und sehr aufmerksame Hunde, die gerne und viel bellen, was diese Hunde besser für ein Leben auf dem Land (mit wenig Nachbarn) geeignet macht. Viele Hunde, die vom Menschen für bestimmte Zwecke gezüchtet wurden, eignen sich nicht als Hund für ein Kind bzw. als Familienhund. Darunter fallen viele Jagdhunde und einige Hütehunde. Border Collies haben beispielsweise ein sehr freundliches Wesen und sehen schön und freundlich aus, sind jedoch auch hochintelligent und darauf angewiesen eine sinnvolle Beschäftigung zu haben. Wenn so ein Hund nicht zum Hüten von Schafen eingesetzt werden soll, braucht er einen Ausgleich, der ihn richtig fordert. Das kann beispielsweise Hundesport sein. Ein normales, ruhiges Familienleben mit etwas Spielen und Spaziergängen macht ihn hingegen auf Dauer unzufrieden, was dazu führen kann, dass er sich selbst auf die Suche nach Aufgaben macht oder dass er verhaltensauffällig wird. Je nach Rasse kann ein Hund zwischen sieben und fünfzehn Jahre alt werden. Dementsprechend wichtig ist, dass Du und Deine Familie bereit seid, so lange die Verantwortung für das Tier zu tragen und Euch immer gut um den Hund zu kümmern. Gerade dann, wenn der Hund in fortgeschrittenem Alter weniger Lust auf Spielen hat und einfach nur die Aufmerksamkeit und Streicheleinheiten von seinem menschlichen Rudel braucht. ![]() so ein knuddeliges Wollknäuel ganz für uns alleine haben zu wollen. Allerdings werden alle kleinen Hunde groß, die einen bleiben kleiner, die anderen werden größer. Daran solltest Du immer denken... |